remoso GmbH zum Innovations-Champion 2020 gekürt
Top Innovator
remoso GmbH zum Innovations-Champion gekürt
Überlingen – Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die remoso GmbH aus Ravensburg haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. remoso gehört ab dem 19. Juni offiziell zu den TOP 100. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. remoso zählt bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren.
Mit den digitalen Lösungen des TOP 100-Unternehmens können Fahrzeugflotten umweltschonender und effizienter betrieben werden. Die Innovationsarbeit der Ravensburger ist dabei geprägt von Gesprächen mit Kunden, regelmäßigen Marktanalysen sowie einer engen Zusammenarbeit mit Lieferanten und weiteren Partnern aus der Mobilitätsbranche. Auch intern motiviert die Unternehmensleitung ihre Mitarbeiter, Ideen zu entwickeln: „Wir haben ein gutes Innovationsklima und sind immer interessiert an neuen Vorschlägen, die unsere Produkte besser machen“, betont der Geschäftsführer Christoph Schwarz.
Eine der neuesten Innovationen des dreimaligen Top-Innovators ist die Digitalisierung der Fahrzeugvermietung in Autohäusern. Die Oberschwaben haben sie gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft, der VAPS GmbH, entwickelt. Mit der Software können Händler, die für ihre Leasinggroßkunden das Flottenmanagement übernommen haben, nun zum Beispiel online die Führerscheine aller Nutzer einer Flotte überprüfen. Außerdem können sie dafür sorgen, dass immer ausreichend Fahrzeuge für einen Kunden bereitstehen und auch kurzfristige Kapazitätsspitzen abgedeckt sind. „Der Vorteil ist, dass der Kunde alle Dienstleistungen rund um seine Flotte aus einer Hand erhält“, sagt Christoph Schwarz. Die Technologien aus dem Flottenpool können auch auf Bikesharing-Systeme übertragen werden. Die Anmietung, Nutzung und Abrechnung werden hier ebenfalls digital gesteuert. Zudem gibt es eine Neuerung für Anwender der Datenverwaltung: Die Mobilitätsexperten haben einen webbasierten Client entwickelt, den man geräteunabhängig nutzen kann. Der Kunde kann jedem Mitarbeiter je nach dessen Aufgaben Zugriffsrechte auf Daten und Funktionen zuteilen.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.
Über uns
Auszeichnungen